POP UP INNOVATIONSHUB

Das POP UP INNOVATIONSHUB ist ein temporäres Innovationszentrum, in dem wir vorausschauende Macher und kreative Gestalter zusammenbringen wollen.

Im letzten Jahr haben wir als Partnerregion der Munich Creative Business Week während eines Workshops die Frage gestellt, ob das Oberland ein Innovations- und Kreativzentrum braucht. – Die Reaktionen waren enorm und die Antwort lautete eindeutig: Ja! Deshalb gehen wir in diesem Jahr den nächsten Schritt und erschaffen so ein Zentrum: für zwei Tage, von 15. bis 16. März bei Gmund Papier.

Wir freuen uns auf alle, die unser Experiment erleben und die Idee eines Innovationszentrum mitgestalten wollen.

Zum Programm

Das Programm

Unser Ablaufplan wird konstant um weitere Programmpunkte ergänzt und aktualisiert.

#Tag 1 - Freitag, 15.03.2019

Die 2018 gegründete, gemeinnützige iF Design Foundation geht der Frage nach, wie die Designausbildung der Zukunft aussehen wird, denn nur wenige Berufsbilder haben sich in den letzten Jahren so geändert und werden sich weiterhin so rasant ändern wie das der Designer. Aus diesem Grund widmet sich die iF Design Foundation dem Thema „Zukunft der Designausbildung“. In mehrtägigen Hearings will sie rund um den Globus mit Experten aus der Wirtschaft und von Universitäten ein mögliches Bild von den Aufgaben des zukünftigen Designers und das Anforderungsprofil an dessen Ausbildung entwerfen und diskutieren.

Verantwortlich: iF Design Foundation

iF Design Foundation: Die im Frühjahr 2018 gegründete, gemeinnützige iF Design Foundation löst den von 1953 bis 2018 agierenden iF Industrie Forum Design e.V. (iF e.V.) ab. Ihr Ziel ist es, Design und dessen gesellschaftliche Bedeutung zu fördern. Vorstände sind Christoph Böninger (Vorsitzender), Susanne Schmidhuber und Prof. Fritz Frenkler.

Vor genau 100 Jahren verfasste der Bauhaus-Gründer Walter Gropius sein berühmtes Manifest zur Zukunft der gestaltenden Berufe. Nur wenige Berufsbilder haben sich so verändert und werden sich weiterhin so rasant ändern wie das der Designer. Aus diesem Grund widmet sich die iF Design Foundation dem Thema „Zukunft der Designausbildung“. In zehn mehrtägigen Hearings will sie rund um den Globus mit Experten aus der Wirtschaft, von Universitäten unterschiedlichster Fachrichtungen und NGO´s ein mögliches Bild von den Aufgaben des zukünftigen Designers und das Anforderungsprofil an dessen Ausbildung entwerfen und diskutieren. Das erste Hearing findet vom 13. bis 15. März 2019 im Rahmen der MCBW am Tegernsee statt. Mit einer Podiumsdiskussion informieren der Moderator des Hearings, Prof. Dr. René Spitz sowie die Stiftungsvorstände Christoph Böninger, Susanne Schmidhuber und Prof. Fritz Frenkler über die Erkenntnisse des Hearings.

Speaker: Prof. Dr. René Spitz, Christoph Böninger, Susanne Schmidhuber und Prof. Fritz Frenkler

Vita Prof. Dr. René Spitz:

Seit 2015 Professor an der Rheinischen Fachhochschule (RFH) Köln für Designwissenschaft und Kommunikationsmanagement.

Zahlreiche Veröffentlichungen. Forschungsschwerpunkte: Die gesellschaftliche Verantwortung der Designer; Hochschule für Gestaltung (HfG) Ulm; Grundlagen der Gestaltung; Designlehre der Zukunft.

2004-2007 Vorsitzender des Fachbeirats des Internationalen Forums für Gestaltung (IFG) Ulm.

Seit 2001 Kurator internationaler Designausstellungen (u.a. München, Hamburg, Nürnberg, Köln, Peking).

Seit 1998 Designkritiker des WDR mit mehr als 380 ausgestrahlten Beiträgen.

1997 Promotion über die politische Geschichte der Hochschule für Gestaltung Ulm.

Studium der Kommunikationswissenschaft, Germanistik und Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und der Universität zu Köln.

Zahlreiche realisierte Projekte wurden international ausgezeichnet, u.a. beim Designpreis der Bundesrepublik Deutschland, core design award, iF Design Award, red dot award, DDC award und der Berliner Type.

Vita Christoph Böninger:

Christoph Böninger studierte Industrial Design in München und Los Angeles. Nach seinem Studium baute er für Siemens in New York eine Designabteilung auf und war 20 Jahre als internationaler Designmanager und Geschäftsführer für Siemens tätig. 2010 gründete er den Möbelhersteller AUERBERG im bayerischen Oberland. Er ist Chairman der iF Design Foundation und sitzt im Kuratorium der Hochschule Burg Giebichenstein in Halle.

Vita Prof. Fritz Frenkler: 

Fritz Frenkler studierte Industrial Design an der HBK Braunschweig. Er arbeitete als Geschäftsführer von frogdesign Asien, leitete die wiege Wilkhahn Entwicklungsgesellschaft und war Design-Chef der Deutschen Bahn AG. Im Jahr 2000 gründete er die f/p design deutschland gmbh und 2003 f/p design japan inc.

Fritz Frenkler ist Regional Advisor des ICSID, seit vielen Jahren Juryvorsitzender des iF product design awards und Vorstand der iF Design Foundation, Hannover. 2006 wurde Fritz Frenkler auf den neuen Lehrstuhl für Industrial Design an der TUM berufen.

Natalie Kho und Viviana Gropengiesser, Innovationsarchitektinnen bei der German Entrepreneurship GmbH stellen in einem interaktiven Vortrag Möglichkeiten vor, die Kapazitäten der eigenen Mitarbeiter besser zu nutzen, eine kreative Arbeitsatmosphäre zu schaffen und aktiv Innovation im Unternehmen voranzutreiben. Diskutieren Sie mit Ihnen, die entscheidende Rolle von Kooperationen sowie Möglichkeiten zur Erweiterung des eigenen Netzwerks über die Grenzen der eigenen Industrien hinaus. Lernen Sie mehr über Coopetition und Innovation als neue Erfolgsfaktoren in der Zeit von disruptiven Technologien, Digitalisierung, Urbanisierung und Ressourcenknappheit.

Bitte melden Sie sich auf Grund der begrenzten Teilnehmerzahl bei der Anmeldung mit einer Nachricht an den Veranstalter oder per Mail für diesen Programmpunkt an, um Ihren Platz zu sichern.

Speaker: Natalie Kho, Viviana Gropengiesser

Vita Natalie Kho: Coach, Trainer, Managementconsultant und Entrepreneur

Vita Viviana Gropengiesser: Geschäftsführung und Management von KMU´s und einer gemeinnützigen Organisation, Strategieconsultant für Investitionsgeschäfte

In dieser Veranstaltung Elemente der Teamarbeit bei aktiven Problemlösungsaufgaben erfahren.

Verantwortlich: Hasenöhrl-Hof

Hasenöhrl-Hof: Ob im hauseigenen Hochseilgarten, beim Floßbau, Crossgolf oder Airboarding, beim Biathlon oder Wintergrillen – unsere vielfältigen Outdoor Events bringen Action und Bewegung in jede Gruppe. Wir vom Hasenöhrl-Hof bieten Ihnen unterschiedliche Teamevents passend zur Jahreszeit, indoor wie outdoor, individuell oder modular kombiniert, abgestimmt auf die Gruppengröße und Zielsetzung.

Wie entsteht eine Glückwunschkarte? Warum fühlt sich die Verpackung meines neuen Kräutertees so natürlich an? Wie kommt die Farbe ins Papier und wie entsteht der sagenhaft goldene Glanz der Oscar Umschläge? Diese und weitere spannende Antworten bekommt man während einer 2-stündigen Besichtigungstour durch die Produktionsstätten von Gmund Papier.

Verantwortlich: Gmund Papier

Gmund Papier steht für Papierkultur seit 1829 und ökologische Herstellung einzigartiger Kommunikationsmedien aus Naturpapier. Vom Entwicklungs- und Produktionsstandort Gmund am Tegernsee aus entstehen maßgeschneiderte Lösungen für nachhaltige Markenauftritte. Ca. 75 % der Papiere werden exportiert. Gmund Papier ist im Familienbesitz und wird heute von Florian Kohler in vierter Generation geleitet.

Speed-Dating: 3 ACP Innovatoren stellen sich an 3 Stehtischen der Challenge in einer offenen Diskussion mit den Teilnehmern Lösungsansätze zum Thema Digitalisierung innerhalb Ihres Unternehmens oder Portfolios zu identifizieren (3 x 15 Minuten Tischwechsel ca. 45 Minuten) Abschließende Zusammenfassung/Vorstellung der Ansätze und Aufzeigen von Next Steps-Szenarien je Thementisch.

Verantwortlich: Peter Zach, Christian Schwaller, Tony Wehrstein

Peter Zach: trat 2007 als Vertriebsmitarbeiter in das Unternehmen ein und ist seit 2010 Vorstand für die Bereiche Vertrieb/Marketing und Business Development. Als Visionär führt er die ACP Kolbermoor in die digitale Zukunft und adressiert bereits neue Themen nach dem Motto: Innovation gepaart mit Verlässlichkeit, Stabilität und Erfahrung.

Tony Wehrstein: ist Business Development Manager – Digitaler Arbeitsplatz bei der ACP IT Solutions AG. Von 2006 bis 2014 hat er für die IBM Software Group Schweiz gearbeitet, ehe der ehemalige Weltraum-Wissenschaftler von 2014 bis 2018 für den IBM- und Microsoft-Partner GIS tätig war. Seit über 20 Jahren liegt der Schwerpunkt seiner Arbeit auf Kollaboration, Knowledge-Management und Lernen im Arbeitsalltag. Außerdem ist Wehrstein Experte für Social Media, neue Technologien, Umsetzung von Social Business Strategien und den damit verbundenen Change-Prozessen in Unternehmen.

Christian Schwaller: ist Sales Consultant im Bereich Netzwerk und Security und seit 2008 bei der ACP IT Solutions AG beschäftigt. Kernthema und roter Faden ist die Security Technik in vielen verschiedenen Facetten. Aktueller Schwerpunkt liegt im Business Development, um die Entwicklung von neuen Produkten & Services zu forcieren.

Culturesphere präsentiert eine Gesprächsrunde mit renommierten Sprechern aus Wirtschaft, Journalismus, Forschung und Kunst, um das Thema Arbeitsatmosphäre im Kontext von Kreativitätsförderung und New Work zu diskutieren. Kreatives Denken, die Fähigkeit Ideen zu generieren und komplexe Probleme zu lösen, gilt als grundlegender Treiber für Innovation. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass die Arbeitsumgebung einen direkten Einfluss auf Kreativität hat. Kreativität verlangt nach inspirierenden Atmosphären und emotionalen Rahmenbedingungen, die Motivation und Offenheit für Veränderung und die Entwicklung einer kreativen Haltung unterstützen – besonders in Zeiten digitalen Wandels und Standardisierung. Wie muss die Arbeitsumgebung heute gestaltet sein, um kreative Verhaltensweisen zu fördern?

Speaker: Prof. Oliver Szasz, John Wai Lam, Bernd Thiedmann, Reinhold Ludwig, Prof. Werner Kroener 

Vita Prof. Oliver Szasz:

Prof. Oliver Szasz forscht zum Thema menschzentrierte Innovationsmethoden und Design Thinking. Er leitet den internationalen Masterstudiengang MA Design Management an der Hochschule Macromedia, Campus München. Er ist außerdem Mitbegründer des Unternehmens Culturesphere, das Kreativität und Innovationskultur in Organisationen fördert.

Vita John Wai Lam:

John Wai Lam ist Wirtschaftssinologe, Strategischer Designer und Design Manager. Nach langjähriger Beratungstätigkeit in USA und China für Firmen wie Hugo Boss, SAP und Nike, unterstützt er heute Steelcase in München mit dem Fokus “Arbeitsplatz der Zukunft”. Er erforscht dabei die Bereiche Kreativität, Innovation und Mitarbeitermotivation im Kontext von Raumgestaltung.

Vita Bernd Thiedmann:

Bernd Thiedmann ist seit 20 Jahren als Coach mit Weitblick und Gespür, sowie als Begleiter von Change-Prozessen aktiv. Seine Erfahrung mit Kunst-Workshops macht ihn zum interessanten Gesprächspartner. Wenn es um menschliche und organisatorische Neuausrichtung geht, ist seine Kreativität und Konfliktlösungsfähigkeit gefragt. Mit seiner Partnerin leitet er das Unternehmen Mensch und Veränderung.

Vita Reinhold Ludwig:

Reinhold Ludwig ist seit über 40 Jahren als Redakteuer und Chefredakteur im Presse- und Verlagswesen tätig. Er gründete im Ebner Verlag die Zeitschriften Art Aurea und Chronos und konzipierte die Internationalisierung von Chronos in USA und China. Vor 12 Jahren
entschied sich Ludwig für die Selbständigkeit und Neugründung der Zeitschrift und der Internet-Plattform Art Aurea im Eigenverlag.

Vita Prof. Werner Kroener

Prof. Werner Kroener verbindet in seiner Lehre und künstlerischen Arbeit Kreativität und Kunst. Unter dem Titel „Phantasie wird Praxis“ entwickelte er die Lehrbarkeit von Kreativität für die Hochschule, Bildungs- und Verwaltungsinstitute und Unternehmen der Wirtschaft, wie BMW und Siemens. Mit systematischen Innovations-Strategien kombiniert er Visuelle Kommunikation mit Theorie und Praxis der Kreativität.

Lernen Sie in diesem zweistündigen Workshop unterschiedliche Methoden aus dem Bereich Innovationsmanagement zur Produkt und Serviceentwicklung kennen und probieren Sie diese direkt aus. Es wird ein Mix aus Methoden vorgestellt und bearbeitet, die zum einen den Kunden und seine Bedürfnisse betrachten und zum anderen fokussiert sind auf ein Produkt und seine Eigenschaften. Es wird Raum geben sowohl auf eingebrachte Beispiele einzugehen als auch Anwendungsmöglichkeiten für noch unspezifische Anliegen zu diskutieren. 

Verantwortlich: Christina Moser

Vita: Christina Moser ist aktuell im Innovationsmanagement tätig und beschäftigt sich intensiv mit Themen aus den Feldern Organisationsentwicklung, Trends & Zukunftsforschung. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Verhaltens- und Kommunikationstrainerin und arbeitete als Konzeptionistin und Projektmanagerin mit international agierenden Unternehmen im Bereich Personalentwicklung.   

Einstündige Outdoor-Aktivität. Langsamer Spaziergang mit leichtem Anstieg, gefolgt von Achtsamkeitsübungen am Waldrand. Spezielle Wahrnehmungs- und Sinnesübungen aus dem Shinrin-yoku (Waldbaden), in Verbindung mit Atem- und Bewegungsmeditationen. Bei trockener Witterung auch WaldArt-Kreativangebot. Wechsel zwischen Gruppenübungen und Solozeit. Alle Übungen werden als Einladungen, nach dem Motto, „alles kann, nichts muss“ ausgesprochen. Der Weg ist das Ziel. Die Teilnehmer genießen die Absichtslosigkeit und Entschleunigung und kehren leichter, lebendiger und kreativer zurück. Festes Schuhwerk und wettergerechte Bekleidung erforderlich.

Verantwortlich: Carmen Wehl 

Vita: Mehr als 20 Jahre im oberen Management internationaler Unternehmen tätig, davon 5 Jahre in New York. Zertifizierungen als Betriebliche Gesundheitsmanagerin, Stressmanagement-Trainerin und Kursleiterin für Achtsamkeit im Wald. Verheiratet mit einem Forstwissenschaftler, Mutter von 2 Kindern. Gemeinsam mit meinem Mann erfülle ich mir mit Forestilia den Traum vom selbstbestimmten Arbeiten in der Natur und gehe meiner Berufung nach, anderen Menschen den Wald als Kraftressource und Ort der Erholung nahezubringen.

In der Veranstaltung frische Luft in die Tagung bringen und Kollegen fachfremd kennen lernen

Verantwortlich: Hasenöhrl-Hof

Hasenöhrl-Hof: Ob im hauseigenen Hochseilgarten, beim Floßbau, Crossgolf oder Airboarding, beim Biathlon oder Wintergrillen – unsere vielfältigen Outdoor Events bringen Action und Bewegung in jede Gruppe. Wir vom Hasenöhrl-Hof bieten Ihnen unterschiedliche Teamevents passend zur Jahreszeit, indoor wie outdoor, individuell oder modular kombiniert, abgestimmt auf die Gruppengröße und Zielsetzung.

E-Commerce Projekte sind in ihrer Komplexität ein Schreckgespenst, dauern unglaublich lang und scheitern mit hoher Wahrscheinlichkeit. Dabei machen Unternehmer immer wieder die gleichen Fehler, setzen auf herkömmliche Managementmethoden und sind damit der Ursprung des Scheiterns. Wie man Kundenbedürfnisse besser versteht, in Nutzen komprimiert und mit kreativen Ansätzen ein effizientes Projekt macht, erzählt Johannes Altmann in einem mitreißenden Plädoyer für Unternehmer.

Speaker: Johannes Altmann

Vita: Johannes Altmann ist Gründer und Geschäftsführer der Shoplupe GmbH. Seit knapp 20 Jahren berät er Shops bei der Konzeption und Planung von e-Commerce Projekten. Zu seinen Kunden gehören BMW, Burda Verlag, Medion, Pro7, Lidl, Matratzen Concord und viele mehr. Laut der Zeitschrift t3n gehört er zu den wichtigsten 10 Machern im deutschen e-Commerce.

In einer zunehmend digitalen und komplexen Welt dominieren audiovisuelle Reize. Dabei führt bereits die Integration eines weiteren Sinnes zu einem Booster-Effekt – von der Aufmerksamkeit bis zur Erinnerung. Prädestiniert für diese Rolle ist der haptische Sinn. Haptische Kommunikation ist unschlagbar. Eine Botschaft, die ich in der Hand habe, die ich fühlen kann, ist Realität. Im Workshop erfahren Sie von den Haptik-Experten aus Gmund, was haptische Kommunikation überhaupt bedeutet und wie sie funktioniert. Lernen Sie verschiedene Oberflächen und Ihre Wirkung kennen und erfahren Sie wie man bestimmte Botschaften über sehr spezifische Berührungssignale transportieren kann.

Verantwortlich: Alexa Steinke

Vita: Alexa Steinke verantwortet seit 2014 den Markenauftritt von Gmund Papier weltweit. Als Brand Experience Manager lebt sie die Transformation des „ältesten Start-Ups der Welt“ und ist für den Auf- und Ausbau des Gmund Campus verantwortlich. Dazu gehören die Eventlocations innerhalb der Papierfabrik wie auch das neu eröffnete Fabrikrestaurant Mangfallblau.

In Projekt- und Innovationsteams sind unterschiedliche Rollen gefragt. Vom kreativen Gestalter über den umsichtigen Koordinator sowie strategischen Planer bis zum mutigen Umsetzer. Nicht jede Aufgabe die ansteht, fällt jeder Person gleichermaßen leicht. Wie gut kennen Sie sich und Ihre eigene Persönlichkeitsstruktur? Wie stellen Sie bisher Teams zusammen? Im Workshop kommen Sie der Selbstkenntnis Ihrer eigenen Präferenzen einen großen Schritt näher. Im Anschluss an aktivierende Übungen treffen Sie im interaktiven Kartenspiel Ihre Selbsteinschätzung und erhalten Feedback durch andere Teilnehmer.  Sie erkennen, wo es in der Zusammenarbeit von unterschiedlichen Persönlichkeitstypen zu Problemen kommen kann und wie effektive Projektteams besetzt sein sollten, die gemeinsam in einen wirkungsvollen Flow kommen.

Verantwortlich: Bernd Thiedmann, Rosemarie Konirsch, Andreas Panitz

Bernd Thiedmann ist seit 20 Jahren als Coach mit Weitblick und Gespür sowie als Begleiter von Change-Prozessen aktiv. Seine Erfahrung mit Kunst-Workshops machen ihn zum interessanten Gesprächspartner. Wenn es um menschliche und organisatorische Neuausrichtung geht, ist seine Kreativität und Konfliktlösungsfähigkeit gefragt. Mit seiner Partnerin leitet er das Unternehmen Mensch und Veränderung.

Rosemarie Konirsch gibt Impulse für zukunftsfähige Zusammenarbeit. Die Unterschiedlichkeit von Menschen, Persönlichkeitstypen und Altersgruppen findet sie besonders spannend. So baut sie in der Interaktion mit ihren Kunden tragfähige Brücken, die neues, auch generationenübergreifendes Verständnis ermöglichen, und die Lust an konstruktiver Zusammenarbeit fördern.

Andreas Panitz unterstützt seit 26 Jahren Firmenkunden bei der Personalentwicklung. Handlungsorientiert Elemente der Teamarbeit bewusst und erlebbar zu machen ist seine Passion. Seit dieser Zeit leitet er auch die Eventabteilung von Fa. Hasenöhrl -Hof

Wie entsteht eine Glückwunschkarte? Warum fühlt sich die Verpackung meines neuen Kräutertees so natürlich an? Wie kommt die Farbe ins Papier und wie entsteht der sagenhaft goldene Glanz der Oscar Umschläge? Diese und weitere spannende Antworten bekommt man während einer 2-stündigen Besichtigungstour durch die Produktionsstätten von Gmund Papier.

Verantwortlich: Gmund Papier

Gmund Papier steht für Papierkultur seit 1829 und ökologische Herstellung einzigartiger Kommunikationsmedien aus Naturpapier. Vom Entwicklungs- und Produktionsstandort Gmund am Tegernsee aus entstehen maßgeschneiderte Lösungen für nachhaltige Markenauftritte. Ca. 75 % der Papiere werden exportiert. Gmund Papier ist im Familienbesitz und wird heute von Florian Kohler in vierter Generation geleitet.

Das Handwerk im Spannungsfeld zwischen Tradition, Innovation und Digitalisierung. Mit einem kurzen Impulsvortrag zum Thema Innovation im Handwerk sollen Best-Practice Beispiele aus der Innovationsberatung der Handwerkskammer aufgezeigt werden. Im Anschluss stellen drei Best-Practice Unternehmer aus dem Handwerk ihre Innovation vor. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion mit den Referenten statt.

Speaker: Georg Räß, Peter Hornung-Sohner, Simon Schlögl, Michael Kriehn, Sebastian Berg

Georg Räß war nach seinem Studium der Architektur an der TU München zunächst in Münchner Planungsbüros tätig, ehe er zusammen mit zwei Mitgründern das Startup deflexible systems gegründet hat. Dafür erhielt das Team die Gründerstipendien EXIST und FLÜGGE. Im Anschluss an die Erfahrungen in einem Startup wechselte er als Beauftragter für Innovation und Technologie zur Handwerkskammer für München und Oberbayern. Dort unterstützt er innovative Handwerker auf Ihrem Weg von der Idee zum marktfähigen Produkt.

Peter Hornung-Sohner ist Schreiner und Architekt und Gründer der Firma hinterher.com.

Simon Schlögl ist Dachdecker und Gründer von Materialrest24.de.

Michael Kriehn ist Zimmerer und Gründer von DigiHolz.

Sebastian Berg ist Designer und Projektmanager der MakersBible Alpine Edition.

Gemeinsam wollen wir den Abend bei einem geselligen Get-together im Gasthof Maximlian in Gmund ausklingen lassen.

Zur Homepage des Gasthofs „Herzog Maximlian“

Adresse:

Gasthof Herzog Maximlian

Tegernseer Straße 3

83703 Gmund

5th Dimension präsentiert eine Ausstellung des gesamten Designprozesses vom ersten Briefing über die Designentwicklung mit allen Entwicklungsstufen in Zeichnungen CAD und Mustern. Das 3D Modeling , die technische Entwicklung bis zum fertigen Produkt und der ganzen Kollektion

Verantwortlich: Gudio Golling

5TH DIMENSION wurde 2005 von Dipl. Industrial Designer Guido Golling in München gegründet und hat seit 2012 seinen Sitz in Kreuth am Tegernsee. Nach dem Leitsatz, „wir gestalten alles , was bewegt“ entwickelt das Designteam hauptsächlich Sportartikel und Fahrzeuge für eine Vielzahl internationaler Kunden.

Culturesphere präsentiert Art, Craft & Design im unternehmerischen Innovationskontext und zeigt auf, was Unternehmen von Prozessen und Herangehensweisen innovativer Künstler, Designer und Macher lernen können. Kreativität – der grundlegende Treiber von Innovation – verlangt nach inspirierenden Atmosphären und emotionalen Rahmenbedingungen, die Motivation und Offenheit für Veränderung und die Entwicklung einer kreativen Haltung unterstützen. CRAFTING NEW PERSPECTIVES (Kuration Culturesphere) zeigt Arbeiten acht renommierter Künstler, deren individuelle Methoden und Herangehensweisen neues Denken anstoßen und Prinzipien von Innovationskultur “be-greifbar” machen: Michal Fargo, Stewart Hearn, Emmanuel Heringer, Susanne Holzinger, Cecil Kemperink, Richard McVetis, Laurenz Stockner, Peter Vogel

Die Ausstellung ist während der gesamten Dauer des POP UP INNOVATIONSHUB zu bestaunen.

Verantwortlich: Ingrid Rügemer

Vita: Designerin & Künstlerin Ingrid Rügemer – Co-Founder & Artistic Director des Unternehmens Culturesphere – erforscht sensorische Atmosphären im unternehmerischen Innovationskontext und zeigt in der Ausstellung CRAFTING NEW PERSPECTIVES Arbeiten 8 renommierter Künstler, deren Methoden und Herangehensweisen neues Denken anstoßen und grundlegende Prinzipien von Innovationskultur “be-greifbar” machen.

Emmanuel Heringer zeigt sein Flechter_Ei als Teil der Ausstellung, in der Culturesphere Art, Craft & Design im unternehmerischen Innovationskontext präsentiert und aufzeigt , was Unternehmen von Prozessen und Herangehensweisen innovativer Künstler, Designer und Macher lernen können. Kreativität – der grundlegende Treiber von Innovation – verlangt nach inspirierenden Atmosphären und emotionalen Rahmenbedingungen, die Motivation und Offenheit für Veränderung und die Entwicklung einer kreativen Haltung unterstützen. CRAFTING NEW PERSPECTIVES (Kuration Culturesphere) zeigt Arbeiten acht renommierter Künstler, deren individuelle Methoden und Herangehensweisen neues Denken anstoßen und Prinzipien von Innovationskultur “be-greifbar” machen: Michal Fargo, Stewart Hearn, Emmanuel Heringer, Susanne Holzinger, Cecil Kemperink, Richard McVetis, Laurenz Stockner, Peter Vogel

Künstler: Emmanuel Heringer

Vita: Emmanuel Heringer, der vielfach prämierte Künstler und Flechtwerkgestalter, ist in Brasilien geboren, in Rosenheim aufgewachsen und lebt heute in Schechen, Oberbayern. Im Rahmen der Culturesphere Ausstellung „Crafting New Perspectives“ zeigt Heringer die Performance „Flechter_Ei“. Seine monumentalen Korbgefäße spielen mit den Sinnen, laden ein zur Interaktion und zum aktiven Perspektivenwechsel.

Der Pavillon „Blickwinkel“ ist eine kreative Kollaboration zwischen Design und Handwerk und schafft Raum für Zusammenkunft und Austausch zur MCBW 2019. Formal gibt der Pavillon einen Einblick auf die gegenwärtige Situation der Ressource Holz, greift Motive aus der heimischen Holzverarbeitung auf und setzt diese neu in Szene. Auf diese Weise wird ein Ort geschaffen, der Menschen zusammenbringt, sie zum Diskurs anregt und so verschiedene Perspektiven – „Blickwinkel“ – auf aktuelle Themen in der Region ermöglicht.

Besucht werden kann der Pavillon ganztags während der MCBW. Abschließend findet am Samstag, den 16.3.19, ab 17.00 Uhr ein einmaliges Happening mit Visual Arts, Performance und Musik statt.

Verantwortlich: Dominik Eham (Firma EHAM), Felix Pöttinger (Designer), Stein Communication 

Dominik Eham arbeitet in der Geschäftlsleitung bei Eham. Hier wird Design mit Handwerk auf höchstem Niveau verbunden um mit Herzblut und Leidenschaft besondere Orte zu erschaffen.

Felix Pöttinger ist ein multidisziplinärer Designer, der seinen Masterabschluss in Produktdesign hat er am Royal College Art in London gemacht hat. Danach hat er für Nils Holger Moormann und Tim Rundle Studio designt.

Culturesphere präsentiert eine multisensorische Papier- und Soundinstallation, die die Verbindung zwischen der traditionellen Handwerkskunst der Büttenpapierherstellung und der innovativen Welt von Gmund Papier erlebbar macht.

Die Installation ist während der gesamten Dauer des POP UP INNOVATIONSHUB zu bestaunen.

CULTURESPHERE: Culturesphere fördert Innovationskapazitäten in Unternehmen mit Fokus auf die Aktivierung kreativer Kompetenzen und informeller Ressourcen im New Work Kontext. Culturesphere hilft einzigartige und inspirierende Arbeitsatmosphären zu schaffen, die neues Denken, Kreativität und Potentialentfaltung in den Mittelpunkt stellen und so die Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung nachhaltig unterstützten.

Culturesphere visualisiert das Leitthema der MCBW 2019 „Design connects“ und macht die sensorische Welt der Gmund Papiere fühlbar. Durch die aktive Mitgestaltung der Besucher entsteht ein „kollaboratives Artefakt“, das während des zweitägigen Events organisch wächst und die transdisziplinäre Innovationsmethode Co-Creation erlebbar macht.

Das Event findet während der gesamten Dauer des POP UP INNOVATIONSHUB statt.

CULTURESPHERE: Culturesphere fördert Innovationskapazitäten in Unternehmen mit Fokus auf die Aktivierung kreativer Kompetenzen und informeller Ressourcen im New Work Kontext. Culturesphere hilft einzigartige und inspirierende Arbeitsatmosphären zu schaffen, die neues Denken, Kreativität und Potentialentfaltung in den Mittelpunkt stellen und so die Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung nachhaltig unterstützten.

#Tag 2 - Samstag, 16.03.2019

Erleben Sie zusammen mit Lukas einen ‘ganz normalen Tag’. Im virtuellen Schnelldurchlauf erklärt Lukas wo wir schon heute künstlicher Intelligenz begegnen, was solche Anwendungen schon können und wo sie heute noch scheitern. An einigen Beispielen erklärt Lukas wie solche Anwendungen entwickelt werden.

Speaker: Dr. Lukas Gilz

Vita: Lukas studierte an der TU Kaiserslautern theoretische Physik. Nach seiner Promotion über die Grundlagen der Quantenthermodynamik widmete er sich dem noch jungen Feld des maschinellen Lernens. Als einer der ersten Angestellten eines jungen Kölner Startups entwickelte er mehrere auf künstlicher Intelligenz basierende Anwendungen im Health-Bereich. 2018 gründete er zusammen mit dem Arzt Ruppi Milojcic das StartUp DaMedic, welches sich auf datenbasierte Prozessoptimierung für Krankenhäuser fokussiert.

Dieser Workshop richtet sich vor allem an Unternehmen, die mehr über den Einsatz von Designpapieren in Ihrer analogen Kommunikation erfahren wollen. Gmund Papier bietet über 100.000 verschiedene Papiervarianten an, die sich in Farbe, Grammatur und Oberfläche unterscheiden. Lernen Sie verschiedene Kollektionen kennen und verstehen Sie wie Papier durch gezielten Einsatz zum Markenbotschafter wird und am POS den entscheidenden Kaufimpuls beeinflussen kann.

Verantwortlich: Stefanie Schachtner

Vita: Stefanie Schachtner ist seit 2004 bei Gmund Papier im Vertrieb tätig, wovon sie 10 Jahre auf internationalem Terrain Händler, Verarbeiter, Design-Agenturen und Endkunden betreute. Seit vier Jahren baut sie erfolgreich die Service-Sparte Gmund Fullservice aus, die nicht allein das Papier, sondern das fertige Print-Produkt aus Gmund Papier in den Fokus rückt.

Mitmachveranstaltung mit aktiven Aufgaben zu dem Thema Vertrauen.

Verantwortlich: Hasenöhrl-Hof

Hasenöhrl-Hof: Ob im hauseigenen Hochseilgarten, beim Floßbau, Crossgolf oder Airboarding, beim Biathlon oder Wintergrillen – unsere vielfältigen Outdoor Events bringen Action und Bewegung in jede Gruppe. Wir vom Hasenöhrl-Hof bieten Ihnen unterschiedliche Teamevents passend zur Jahreszeit, indoor wie outdoor, individuell oder modular kombiniert, abgestimmt auf die Gruppengröße und Zielsetzung.

Neco ist eine stabile Kryptowährung, die dem Gemeinwohl dient. Unsere Vision ist die kollektive Entwicklung eines nachhaltigen Finanzsystems. Mit Neco schaffen wir positives Geld ohne Inflation und Spekulation. Der Wert des Neco basiert auf dem globalen Preis für Nahrung, dadurch ist unsere Kryptowährung nachhaltig stabil and langfristig wertsteigernd. Sie wird kollektiv reguliert durch alle ihre Nutzer – ein System kollektiver Intelligenz und direkter Demokratie. Neco fördert das Gemeinwohl durch Ausschüttung eines universellen Grundeinkommens, Abgaben zum Klimaschutz sowie der Finanzierung von Bildung, Forschung und Gesundheit. Wir folgen dem Beispiel von Bhutan und messen unseren Erfolg anhand des Community Happiness Index (Gemeinschaftsglückswert).

Speaker: Florian Goette (Gründer) , Dr. Bernhard Schmalzl (Co-Founder)

Vita: Florian Goette ist ein Unternehmer, Investor und Umweltschutz-Aktivist. Nach dem Verkauf seines Cloud-Computing-Startups „Data Scout“ verließ Florian das Silicon Valley und machte sich auf eine dreijährige Weltreise, um alle sieben Kontinente zu erkunden. Nach fast vier nomadischen Jahren startete Florian 2017 sein Projekt „Neco“, eine stabile Kryptowährung, die dem Gemeinwohl dient.

Marken sind … Sirenen im Meer der Kauflust.“

(Florian Langenscheid)

Die Marke entzieht sich dem Preiskampf.“

Aber der Aufbau guter Marken kostet Kreativität, Zeit und Geld.

Dabei wird leider oft außer Acht gelassen, dass der gesamte Aufwand für die Katz sein kann.  Denn je besser eine Idee ist, umso höher ist in der Realität auch die Gefahr, dass

  1. jemand anderes schon die Idee hatte und
  2. Andere versuchen, von der Idee unberechtigt zu profitieren.

In dem Vortrag wird an Hand von praktischen Beispielen erläutert, wie Kreative sich genau um dieses Problemfeld kümmern können, damit eine gute Idee nicht nur eine gute Idee bleibt, sondern zum Erfolg führt!

Das Markenrecht ist ein Dschungel, aber wenn eine Idee zum Star werden soll, muss man sie dort raus holen.

Speaker: Dr. Klaus Beckord

Vita: Seit 1994 ist Klaus Beckord auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes tätig, nachdem er seine Promotion im Fachbereich Physik abgeschlossen hatte. Klaus Beckord ist Gründungspartner der Kanzlei und unter anderem zuständig für mechanische, elektrotechnische und softwarebezogene Erfindungen. Darüber hinaus verfügt er über extensive Erfahrungen im Marken- und Geschmacksmusterrecht.

Design Thinking als strukturierte, holistische und menschzentrierte Herangehensweise für komplexe Problemstellungen kennenlernen und das kreative Potential in Unternehmen optimal fördern.

Bitte melden Sie sich auf Grund der begrenzten Teilnehmerzahl bei der Anmeldung mit einer Nachricht an den Veranstalter oder per Mail für diesen Programmpunkt an, um Ihren Platz zu sichern.

Speaker: Prof. Oliver Szasz

Vita: Prof. Oliver Szasz, forscht in den Bereichen menschzentrierte Innovationsmethoden und Design Thinking. Er leitet den internationalen Masterstudiengang MA Design Management an der Hochschule Macromedia, Campus München. Er ist außerdem Mitbegründer des Unternehmens Culturesphere, das Kreativität und Innovationskultur in Organisationen fördert.

Ein Barcamp ist ein modernes, partizipatives Veranstaltungsformat mit Workshop-Charakter, welches u.a. auch als offene Konferenz, Unkonferenz oder BarCamp bezeichnet wird. Inhalt und Ablauf des Camps werden gemeinsam von den Teilnehmern zu Beginn der Veranstaltung selbst gestaltet und je nach Interesse der Teilnehmer im Laufe der Veranstaltung angepasst. Erklärvideo: https://www.kristinehonig.de/2018/07/erklaervideo-was-ist-ein-barcamp/

Moderation: Beate Mader

Vita: Beate Mader ist begeisterte Barcamperin, hat schon mehrfach Barcamps moderiert und visuell begleitet. Daneben ist sie seit 2005 Selbstständig mit ihrer Kommunikationsberatung und als Businesscoach, dazu passionierte Netzwerkerin.

…und warum Unternehmen darauf Rücksicht nehmen sollten. Speziell für junge Mitarbeiter ist eine individuelle Begleitung und Förderung in den ersten Berufsjahren hilfreich. Parallel zu frühkindlichen Prägungen sind auch die Erfahrungen,die man in seinen ersten Berufsjahren für das restliche Berufsleben entscheidend. Daher tun Unternehmen angesichts von VUCA, Digitalisierung und New Work gut daran, bestehende Personalentwicklung zu überdenken und neue Wege zu gehen. Davon profitiert nicht nur die junge Generation, sondern für alle Mitarbeiter ändert sich das Miteinander, wenn Arbeitgeber entscheidende Kulturveränderungen vornehmen.

Speaker: Valentin Vollmer

Vita: Bevor er 2017 CoachNow gründete, hat Valentin Vollmer 15 Jahre in mehreren Führungsfunktionen in einem Münchner Groß-Konzern. Nach einer kaufmännischen Ausbildung studierte er zunächst Pädagogik und Psychologie, bevor er seine berufliche Karriere startete. Seit über 12 Jahren arbeitet er mit Berufseinsteigern zusammen und hat dabei einen tiefen Einblick in Wünsche, Sorgen und Stolpersteine erhalten.

Einen kurzen Ausblick auf die herrliche Landschaft am Tegernse.

Verantwortlich: Hasenöhrl-Hof

Hasenöhrl-Hof: Ob im hauseigenen Hochseilgarten, beim Floßbau, Crossgolf oder Airboarding, beim Biathlon oder Wintergrillen – unsere vielfältigen Outdoor Events bringen Action und Bewegung in jede Gruppe. Wir vom Hasenöhrl-Hof bieten Ihnen unterschiedliche Teamevents passend zur Jahreszeit, indoor wie outdoor, individuell oder modular kombiniert, abgestimmt auf die Gruppengröße und Zielsetzung.

Wie entsteht eine Glückwunschkarte? Warum fühlt sich die Verpackung meines neuen Kräutertees so natürlich an? Wie kommt die Farbe ins Papier und wie entsteht der sagenhaft goldene Glanz der Oscar Umschläge? Diese und weitere spannende Antworten bekommt man während einer 2-stündigen Besichtigungstour durch die Produktionsstätten von Gmund Papier.

Verantwortlich: Gmund Papier

Gmund Papier steht für Papierkultur seit 1829 und ökologische Herstellung einzigartiger Kommunikationsmedien aus Naturpapier. Vom Entwicklungs- und Produktionsstandort Gmund am Tegernsee aus entstehen maßgeschneiderte Lösungen für nachhaltige Markenauftritte. Ca. 75 % der Papiere werden exportiert. Gmund Papier ist im Familienbesitz und wird heute von Florian Kohler in vierter Generation geleitet.

Eine Innovationsstrategie hilft Ihnen zu entscheiden, welche Innovationsprojekte für Ihr Unternehmen relevant sind.  Unternehmen mit einem Innovationsökosystem können Innovationsprojekte erfolgreich umsetzen. Aber wie kann mein Unternehmen ein Innovationsökosystem aufbauen und wie hängt dieses mit der Innovationsstrategie zusammen? Gängige Managementmethoden sind ungeeignet um Innovationsprojekte auszuwählen und zu entwickeln. Lernen Sie acht Schritte zur Implementierung Ihrer Innovationsstrategie kennen.

Bitte melden Sie sich auf Grund der begrenzten Teilnehmerzahl bei der Anmeldung mit einer Nachricht an den Veranstalter oder per Mail für diesen Programmpunkt an, um Ihren Platz zu sichern.

Verantwortlich: Sebastian Dominguez

Vita: Als Geschäftsführer von CAALA habe ich ein interdisziplinäres Team aufgebaut und Innovationsprojekte akquiriert. Dabei konnte ich an vielen Stellen beobachten, auf welche Schwierigkeiten, etablierte Unternehmen im Versuch innovative Projekte voranzutreiben stoßen. Mein Executive MBA in Innovation / TU München hilft mir die Stolpersteine bei der Implementierung einer Innovationsstrategie zu erkennen.

Wir laden die Teilnehmer unseres Workshops ein, in einen kurzen Impulsvortrag über “Creativity Island” und “Rationality Island” einzutauchen, bevor wir gemeinsam als Forschergruppe im Workshop versuchen, dem Kreativitätsprozess auf den Grund zu gehen. Offenheit für Neues, Neugierde auf Unbekanntes und eine Geistes­haltung, die “Ja, und…” statt “Ja, aber…” beinhaltet, sind die Voraussetzungen, um nicht als blinder Passagier sondern als Tiefseetaucher wieder von Bord unseres Forschungsschiffes zu gehen.

Verantwortlich: Tobias Seemiller

Vita: Creative-Strategist, Entdecker, Wissensgärtner und geschäftsführender Gestalter der Neonpastell GmbH aus Augsburg, Studium Kommunikationsdesign (Augsburg) und Betriebswirtschaft (Bonn), ist der Überzeugung dass in der kreativen Auflösung von Widersprüchen ein riesiges Potenzial auf Innovation lauert, 2012 Exist Gründerstipendium, 2017 European Design Award.

Wie aus einer guten Idee ein gutes Produkt wird (und weshalb viele daran scheitern).

Speaker: Andreas Enslin

Vita: Andreas Enslin (geb. 1959) studierte in München „Industrial Design“ und gründete schon während des Studiums ein eigenes Designbüro. Seit 2005 leitet der VDID-Vizepräsident das Miele Designcenter und dessen fast 50-köpfiges Team. Er verankerte das Design im neuen Innovations- und Produktentwicklungsprozess und gründete zusammen mit Vaillant und WMF das Innovationsnetzwerk „Universal Home“.

Wie müssen sich Unternehmen aufstellen, um auch in der digitalen Zukunft erfolgreich zu bleiben? Welche Technologien, Tools und Strategien können dabei helfen? – Die Highlights des Deutschen Innovationsgipfel kompakt zusammengefasst.

Speaker: Peter Becker, Christine Lange

Das innovation network vernetzt Menschen und Technologien – ganzjährig. Das Netzwerk ist Veranstalter des Deutschen Innovationsgipfels und der Denkfabrik CIMT.

Die Arbeitswelt ist im Wandel und wir alle haben die Chance, sie mit zu gestalten. Junge MItarbeiter bringen dabei eine andere Sichtweise mit als erfahrene Kollegen. Erwartungen an die Arbeitswelt und Erwartungen an ein gutes berufliches Miteinander haben beide. Dieser Workshop soll sensibilisieren und Raum geben, um einander zu zuhören. Der Dialog bietet dabei die Gelegenheit mit Offenheit, Ideen zu entwickeln für ein generationenübergreifendes Zusammenarbeiten.

Speaker: Valentin Vollmer Gründer und Geschäftsführer CoachNow GmbH

Vita: Bevor er 2017 CoachNow gründete, hat Valentin Vollmer 15 Jahre in mehreren Führungsfunktionen in einem Münchner Groß-Konzern. Nach einer kaufmännischen Ausbildung studierte er zunächst Pädagogik und Psychologie, bevor er seine berufliche Karriere startete. Seit über 12 Jahren arbeitet er mit Berufseinsteigern zusammen und hat dabei einen tiefen Einblick in Wünsche, Sorgen und Stolpersteine erhalten.

Verantwortlich: Hasenöhrl-Hof

Hasenöhrl-Hof: Ob im hauseigenen Hochseilgarten, beim Floßbau, Crossgolf oder Airboarding, beim Biathlon oder Wintergrillen – unsere vielfältigen Outdoor Events bringen Action und Bewegung in jede Gruppe. Wir vom Hasenöhrl-Hof bieten Ihnen unterschiedliche Teamevents passend zur Jahreszeit, indoor wie outdoor, individuell oder modular kombiniert, abgestimmt auf die Gruppengröße und Zielsetzung.

Innovation braucht kreative Kollaboration. Technologie alleine garantiert die Zukunftsfestigkeit eines Unternehmens nicht. Vielmehr sind es die Menschen, die innovativ sind und eine Transformation vorantreiben können. Und Menschen brauchen andere Menschen, um Neues zu schöpfen. Dan Rockwell schrieb ganz passend „Wir wachsen in Gemeinschaft, nicht Isolation“ und „die stärkste transformative Kraft in der Führung eines Unternehmens ist ein gutes Gespräch“. In unserem Workshop werden wir anhand eines reellen Falles, Methoden und Prozesse aufzeigen, die Unternehmen und ihre Teams helfen gemeinsam in die richtige Richtung mit ihren Ideen und ihrer Kommunikation.

Verantwortlich: Denise Stock

Vita: Eine Art kreativer Wolpertinger, mit strategischem Kopf, scharfem Auge für Design, effektiver Kommunikationsfähigkeit und der Gabe komplexe Ideen und Konzepte einfach erscheinen zu lassen. Denise studierte Kommunikationswissenschaften in Barcelona. Darauf folgten 10 Jahre als Art Director in London. Jetzt ist sie Creative Facilitator & Senior Strategist bei ZIBERT + FRIENDS consulting, München.

Heute sind Unternehmen mehr denn je gefordert auf rasche technologische Umbrüche zu reagieren, um wettbewerbs- und zukunftsfähig zu bleiben. Antworten darauf zu finden erfordert jedoch häufig vollkommen neue Fähigkeiten von Unternehmen, die erfahrungsgemäss durch die Kernorganisation nur schwer erbracht werden können. Dieser Impulsvortrag betrachtet die Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Geschichte der digitalen Transformation eines Mittelständlers. Daraus werden Impulse gegeben, um Zukunftsinnovationen in einem «Innovation as a Service» Ansatz gemeinsam schneller und erfolgreicher zu realisieren.

Speaker: Dr. Stefan Thomas, Dr. Annette Leonhard-MacDonald

Dr. Stefan Thomas ist für die digitale Transformation der REHAU Gruppe verantwortlich und hat mit UNLIMITED X eines der führenden Innovationslabore Deutschlands aufgebaut.

Dr. Annette Leonhard-MacDonald ist Gründerin der Firma LMD Ventures GmbH, die Firmen mit KI Software bei der digitalen Transformation unterstützt. Seit September bringt sie ihre Erfahrung im Bereich neue Technologien bei UNLIMITED X ein. 

Der Fokus dieser Veranstaltung liegt auf der interaktiven Ausgestaltung eines Workshops. Mithilfe des Tools Mentimeter (https://www.mentimeter.com) bringen sich die Teilnehmer aktiv ein, indem Sie per Smartphone während der Veranstaltung Fragen stellen, Meinungen kundtun oder einfach über vordefinierte Fragen abstimmen – die Visualisierung der Ergebnisse erfolgt zeitgleich. Für eine bessere Vorstellung, hier ein Video: https://www.mentimeter.com/
Natürlich geht es darum eine neue Möglichkeit aufzuzeigen und die Teilnehmer spielerisch heranzuführen, doch möchte ich das Ganze mit dem Thema „New Work“ verknüpfen und in der Veranstaltung beispielweise zu den gelebten Werten der unterschiedlichen Generationen Meinungen abfragen (GenY vs. Babyboomer).

Verantwortlich: Aret Aris Tarakci

Vita: Geboren 1986 in Heilbronn, seit 2018 Berater und Trainer bei ComTeam. In über zehn Jahren im volatilen Umfeld der Telekommunikationsbranche wurde meine persönliche Weiterentwicklung und Ausrichtung durch Veränderungen geprägt. Ich brenne dafür, disruptiven Wandel durch erfolgreiches und nachhaltiges Change Management zu gestalten.

In diesem Rechercheworkshop lernen die Teilnehmer die „Tools“ um selbst zu prüfen, wie neu eine Erfindung bzw. Marke wirklich ist. Oftmals hat man eine zündende Idee, die evtl. schützenswert ist, allerdings besteht Zweifel, ob man wirklich der oder die Erste mit dieser Idee ist. Wir zeigen den Teilnehmern dieses Workshops die besten (Such-)Plattformen um Recherchen durchzuführen. Dabei können Teilnehmer für die Recherche ihre eigenen Tablets oder Laptops nutzen.

Speaker: Dr. Klaus Beckord

Vita: Seit 1994 ist Klaus Beckord auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes tätig, nachdem er seine Promotion im Fachbereich Physik abgeschlossen hatte. Klaus Beckord ist Gründungspartner der Kanzlei und unter anderem zuständig für mechanische, elektrotechnische und softwarebezogene Erfindungen. Darüber hinaus verfügt er über extensive Erfahrungen im Marken- und Geschmacksmusterrecht.

In this talk we present a strategic vision for adopting AI in a company. When a company first looks at AI, there is a focus on the available technologies and use-cases, these often focus on developing new products. We present a strategic vision for companies to show them how they can adopt AI to augment their core business. To do this we have developed a framework of inwhich the company can address the changes they need to make in various organisational, cultural, technological and ecosystem elements to ensure a successful AI strategy.

Speaker: Dr. Donald Leonhard-MacDonald

Vita: Dr. Donald Leonhard-MacDonald is the head of AI Engineering at appliedAI. He has over 20 years of experience in building AI applications for industry and academia. As a serial entrepreneur Donald has been the CEO and CTO in a number of companies developing AI solution ranging from real-time media monitoring to financial forecasting. He has a degree in Computer Science and a PhD in Neural Networks focusing on methods for satellite image analysis.

Wie entsteht eine Glückwunschkarte? Warum fühlt sich die Verpackung meines neuen Kräutertees so natürlich an? Wie kommt die Farbe ins Papier und wie entsteht der sagenhaft goldene Glanz der Oscar Umschläge? Diese und weitere spannende Antworten bekommt man während einer 2-stündigen Besichtigungstour durch die Produktionsstätten von Gmund Papier.

Verantwortlich: Gmund Papier

Gmund Papier steht für Papierkultur seit 1829 und ökologische Herstellung einzigartiger Kommunikationsmedien aus Naturpapier. Vom Entwicklungs- und Produktionsstandort Gmund am Tegernsee aus entstehen maßgeschneiderte Lösungen für nachhaltige Markenauftritte. Ca. 75 % der Papiere werden exportiert. Gmund Papier ist im Familienbesitz und wird heute von Florian Kohler in vierter Generation geleitet.

Einstündige Outdoor-Aktivität. Langsamer Spaziergang mit leichtem Anstieg, gefolgt von Achtsamkeitsübungen am Waldrand. Spezielle Wahrnehmungs- und Sinnesübungen aus dem Shinrin-yoku (Waldbaden), in Verbindung mit Atem- und Bewegungsmeditationen. Bei trockener Witterung auch WaldArt-Kreativangebot. Wechsel zwischen Gruppenübungen und Solozeit. Alle Übungen werden als Einladungen, nach dem Motto, „alles kann, nichts muss“ ausgesprochen. Der Weg ist das Ziel. Die Teilnehmer genießen die Absichtslosigkeit und Entschleunigung und kehren leichter, lebendiger und kreativer zurück. Festes Schuhwerk und wettergerechte Bekleidung erforderlich.

Verantwortlich: Carmen Wehl 

Vita: Mehr als 20 Jahre im oberen Management internationaler Unternehmen tätig, davon 5 Jahre in New York. Zertifizierungen als Betriebliche Gesundheitsmanagerin, Stressmanagement-Trainerin und Kursleiterin für Achtsamkeit im Wald. Verheiratet mit einem Forstwissenschaftler, Mutter von 2 Kindern. Gemeinsam mit meinem Mann erfülle ich mir mit Forestilia den Traum vom selbstbestimmten Arbeiten in der Natur und gehe meiner Berufung nach, anderen Menschen den Wald als Kraftressource und Ort der Erholung nahezubringen.

In diesem Seminar können die Teilnehmer selbst Schlutzkrapfen machen.

Verantwortlich: Hasenöhrl-Hof

Hasenöhrl-Hof: Ob im hauseigenen Hochseilgarten, beim Floßbau, Crossgolf oder Airboarding, beim Biathlon oder Wintergrillen – unsere vielfältigen Outdoor Events bringen Action und Bewegung in jede Gruppe. Wir vom Hasenöhrl-Hof bieten Ihnen unterschiedliche Teamevents passend zur Jahreszeit, indoor wie outdoor, individuell oder modular kombiniert, abgestimmt auf die Gruppengröße und Zielsetzung.

Wir wandern von der Büttenpapierfabrik nach Kaltenbrunn, einen der schönsten Orte am Tegernsee. hier können wir den Blick öffnen für kreative Gedanken und Ideen. Dieser Blick erweitert den Horizont, öffnet die Sinne und regt uns an, neue Blickwinkel auf die aktuelle Themen zu bekommen.

Verantwortlich: Harald Gmeiner

Alpenregion Tegernsee Schliersee: Tourismusorganisation des Landkreises Miesbach

Der Pavillon „Blickwinkel“ ist eine kreative Kollaboration zwischen Design und Handwerk und schafft Raum für Zusammenkunft und Austausch zur MCBW 2019. Formal gibt der Pavillon einen Einblick auf die gegenwärtige Situation der Ressource Holz, greift Motive aus der heimischen Holzverarbeitung auf und setzt diese neu in Szene. Auf diese Weise wird ein Ort geschaffen, der Menschen zusammenbringt, sie zum Diskurs anregt und so verschiedene Perspektiven – „Blickwinkel“ – auf aktuelle Themen in der Region ermöglicht.

Besucht werden kann der Pavillon ganztags während der MCBW. Abschließend findet am Samstag, den 16.3.19, ab 17.00 Uhr ein einmaliges Happening mit Visual Arts, Performance und Musik statt.

Verantwortlich: Dominik Eham (Firma EHAM), Felix Pöttinger (Designer), Stein Communication 

Dominik Eham arbeitet in der Geschäftlsleitung bei Eham. Hier wird Design mit Handwerk auf höchstem Niveau verbunden um mit Herzblut und Leidenschaft besondere Orte zu erschaffen.

Felix Pöttinger ist ein multidisziplinärer Designer, der seinen Masterabschluss in Produktdesign hat er am Royal College Art in London gemacht hat. Danach hat er für Nils Holger Moormann und Tim Rundle Studio designt.

Der Pavillon „Blickwinkel“ ist eine kreative Kollaboration zwischen Design und Handwerk und schafft Raum für Zusammenkunft und Austausch zur MCBW 2019. Formal gibt der Pavillon einen Einblick auf die gegenwärtige Situation der Ressource Holz, greift Motive aus der heimischen Holzverarbeitung auf und setzt diese neu in Szene. Auf diese Weise wird ein Ort geschaffen, der Menschen zusammenbringt, sie zum Diskurs anregt und so verschiedene Perspektiven – „Blickwinkel“ – auf aktuelle Themen in der Region ermöglicht.

Besucht werden kann der Pavillon ganztags während der MCBW. Abschließend findet am Samstag, den 16.3.19, ab 17.00 Uhr ein einmaliges Happening mit Visual Arts, Performance und Musik statt.

Verantwortlich: Dominik Eham (Firma EHAM), Felix Pöttinger (Designer), Stein Communication 

Dominik Eham arbeitet in der Geschäftlsleitung bei Eham. Hier wird Design mit Handwerk auf höchstem Niveau verbunden um mit Herzblut und Leidenschaft besondere Orte zu erschaffen.

Felix Pöttinger ist ein multidisziplinärer Designer, der seinen Masterabschluss in Produktdesign hat er am Royal College Art in London gemacht hat. Danach hat er für Nils Holger Moormann und Tim Rundle Studio designt.

Eine Innovation ist nur brauchbar, wenn Sie dem Kunden dient. Zudem soll Ihre Erfindung von einer breiten Zielgruppe genutzt werden. Die Alterstauglichkeit von Produkten und Dienstleistungen spielt eine immer größere Rolle da durch den demographischen Wandel unsere Bevölkerung zusehends altert. Schlüpfen Sie in den Alterungsanzug und erleben Sie unmittelbar, mit welchen Herausforderungen ältere Menschen zu kämpfen haben. Sie spüren, wie sich Beweglichkeit und Sinneswahrnehmung verändern. Lassen Sie diese wichtige Erfahrung künftig bei Ihren Neuentwicklungen mit einfließen. Auch wenn Sie ein junges Publikum bedienen möchten, hilft Ihnen dieser Perspektivwechsel, Lerneffekte für die Steigerung Ihrer Kundenzentrierung in Innovationsprozessen mitzunehmen.

Verantwortlich: Bernd Thiedmann, Rosemarie Konirsch

Vita: Bernd Thiedmann ist seit 20 Jahren als Coach mit Weitblick und Gespür sowie als Begleiter von Change-Prozessen aktiv. Seine Erfahrung mit Kunst-Workshops machen ihn zum interessanten Gesprächspartner. Wenn es um menschliche und organisatorische Neuausrichtung geht, ist seine Kreativität und Konfliktlösungsfähigkeit gefragt. Mit seiner Partnerin leitet er das Unternehmen Mensch und Veränderung.

Rosemarie Konirsch gibt Impulse für zukunftsfähige Zusammenarbeit. Die Unterschiedlichkeit von Menschen, Persönlichkeitstypen und Altersgruppen findet sie besonders spannend. So baut sie in der Interaktion mit ihren Kunden tragfähige Brücken, die neues, auch generationenübergreifendes Verständnis ermöglichen, und die Lust an konstruktiver Zusammenarbeit fördern.

5th Dimension präsentiert eine Ausstellung des gesamten Designprozesses vom ersten Briefing über die Designentwicklung mit allen Entwicklungsstufen in Zeichnungen CAD und Mustern. Das 3D Modeling , die technische Entwicklung bis zum fertigen Produkt und der ganzen Kollektion

Verantwortlich: Gudio Golling

5TH DIMENSION wurde 2005 von Dipl. Industrial Designer Guido Golling in München gegründet und hat seit 2012 seinen Sitz in Kreuth am Tegernsee. Nach dem Leitsatz, „wir gestalten alles , was bewegt“ entwickelt das Designteam hauptsächlich Sportartikel und Fahrzeuge für eine Vielzahl internationaler Kunden.

Culturesphere präsentiert Art, Craft & Design im unternehmerischen Innovationskontext und zeigt auf, was Unternehmen von Prozessen und Herangehensweisen innovativer Künstler, Designer und Macher lernen können. Kreativität – der grundlegende Treiber von Innovation – verlangt nach inspirierenden Atmosphären und emotionalen Rahmenbedingungen, die Motivation und Offenheit für Veränderung und die Entwicklung einer kreativen Haltung unterstützen. CRAFTING NEW PERSPECTIVES (Kuration Culturesphere) zeigt Arbeiten acht renommierter Künstler, deren individuelle Methoden und Herangehensweisen neues Denken anstoßen und Prinzipien von Innovationskultur “be-greifbar” machen: Michal Fargo, Stewart Hearn, Emmanuel Heringer, Susanne Holzinger, Cecil Kemperink, Richard McVetis, Laurenz Stockner, Peter Vogel

Die Ausstellung ist während der gesamten Dauer des POP UP INNOVATIONSHUB zu bestaunen.

Verantwortlich: Ingrid Rügmer

Vita: Designerin & Künstlerin Ingrid Rügemer – Co-Founder & Artistic Director des Unternehmens Culturesphere – erforscht sensorische Atmosphären im unternehmerischen Innovationskontext und zeigt in der Ausstellung CRAFTING NEW PERSPECTIVES Arbeiten 8 renommierter Künstler, deren Methoden und Herangehensweisen neues Denken anstoßen und grundlegende Prinzipien von Innovationskultur “be-greifbar” machen.

Emmanuel Heringer zeigt sein Flechter_Ei als Teil der Ausstellung, in der Culturesphere Art, Craft & Design im unternehmerischen Innovationskontext präsentiert und aufzeigt , was Unternehmen von Prozessen und Herangehensweisen innovativer Künstler, Designer und Macher lernen können. Kreativität – der grundlegende Treiber von Innovation – verlangt nach inspirierenden Atmosphären und emotionalen Rahmenbedingungen, die Motivation und Offenheit für Veränderung und die Entwicklung einer kreativen Haltung unterstützen. CRAFTING NEW PERSPECTIVES (Kuration Culturesphere) zeigt Arbeiten acht renommierter Künstler, deren individuelle Methoden und Herangehensweisen neues Denken anstoßen und Prinzipien von Innovationskultur “be-greifbar” machen: Michal Fargo, Stewart Hearn, Emmanuel Heringer, Susanne Holzinger, Cecil Kemperink, Richard McVetis, Laurenz Stockner, Peter Vogel

Künstler: Emmanuel Heringer

Vita: Emmanuel Heringer, der vielfach prämierte Künstler und Flechtwerkgestalter, ist in Brasilien geboren, in Rosenheim aufgewachsen und lebt heute in Schechen, Oberbayern. Im Rahmen der Culturesphere Ausstellung „Crafting New Perspectives“ zeigt Heringer die Performance „Flechter_Ei“. Seine monumentalen Korbgefäße spielen mit den Sinnen, laden ein zur Interaktion und zum aktiven Perspektivenwechsel.

Culturesphere präsentiert eine multisensorische Papier- und Soundinstallation, die die Verbindung zwischen der traditionellen Handwerkskunst der Büttenpapierherstellung und der innovativen Welt von Gmund Papier erlebbar macht.

Die Installation ist während der gesamten Dauer des POP UP INNOVATIONSHUB zu bestaunen.

CULTURESPHERE: Culturesphere fördert Innovationskapazitäten in Unternehmen mit Fokus auf die Aktivierung kreativer Kompetenzen und informeller Ressourcen im New Work Kontext. Culturesphere hilft einzigartige und inspirierende Arbeitsatmosphären zu schaffen, die neues Denken, Kreativität und Potentialentfaltung in den Mittelpunkt stellen und so die Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung nachhaltig unterstützten.

Culturesphere visualisiert das Leitthema der MCBW 2019 „Design connects“ und macht die sensorische Welt der Gmund Papiere fühlbar. Durch die aktive Mitgestaltung der Besucher entsteht ein „kollaboratives Artefakt“, das während des zweitägigen Events organisch wächst und die transdisziplinäre Innovationsmethode Co-Creation erlebbar macht.

Das Event findet während der gesamten Dauer des POP UP INNOVATIONSHUB statt.

CULTURESPHERE: Culturesphere fördert Innovationskapazitäten in Unternehmen mit Fokus auf die Aktivierung kreativer Kompetenzen und informeller Ressourcen im New Work Kontext. Culturesphere hilft einzigartige und inspirierende Arbeitsatmosphären zu schaffen, die neues Denken, Kreativität und Potentialentfaltung in den Mittelpunkt stellen und so die Wettbewerbsfähigkeit und Wertschöpfung nachhaltig unterstützten.

Meinungen unserer Mitstreiter

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen